Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Indoor-Schwarzlicht-Minigolfanlage Friedberg
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Indoor-Schwarzlicht-Minigolfanlage Friedberg sowie für alle Leistungen, die wir Ihnen anbieten. Mit Betreten der Anlage erkennen Sie die AGB an.
2. Öffnungszeiten und Preise
Die aktuellen Öffnungszeiten und Preise sind auf unserer Webseite oder direkt vor Ort einzusehen. Änderungen der Öffnungszeiten und Preise behalten wir uns vor.
3. Buchungen und Reservierungen
Reservierungen können über unser Online-Buchungssystem oder telefonisch vorgenommen werden. Eine Buchung gilt als verbindlich, wenn sie von uns bestätigt wurde. Bei Stornierungen oder Änderungen informieren Sie uns bitte rechtzeitig.
4. Sicherheit und Verhalten
Kinder unter 12 Jahren dürfen die Anlage nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten. Besucher sind verpflichtet, die Bahnen sorgfältig und mit Rücksicht auf andere Spieler zu nutzen. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
5. Haftung
Die Nutzung der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung für Personen- und Sachschäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen.
6. Hausordnung
Wir behalten uns das Recht vor, Personen, die gegen die Hausordnung verstoßen oder sich unangemessen verhalten, des Geländes zu verweisen.
7. Datenschutz
Ihre persönlichen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
8. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Spielregeln für Minigolfanlagen
- Zweck des Spiels ist es, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen vom Abschlag ins Ziel der jeweiligen Bahn zu bringen.
- Jede Bahn darf pro Spieler nur mit einem Ball bespielt werden.
- Jeder Schlag zählt als Punkt.
- An jeder Bahn ist der Ball zu Beginn des Spiels, oder wenn er das Hindernis nicht oder nicht korrekt überwunden hat, von der Abschlagmarkierung zu spielen. Sonst ist er von dort zu spielen, wo er zur Ruhe gekommen ist.
- Verlässt ein Ball nach Überwindung des Hindernisses die Bahn, wird er dort wieder eingesetzt, wo er sie verlassen hat.
- Bleibt ein Ball an einem Hindernis oder der Bahnbegrenzung liegen, so darf er rechtwinklig abgelegt werden (von einem Hindernis in Spielrichtung bis zu 30 cm, in allen anderen Fällen bis zu 20 cm).
- Ist eine Bahn nur von der Abschlagmarkierung spielbar, ist jeder Schlag von dort auszuübügen.
- Hindernisse müssen auf dem vorgeschriebenen Weg überwunden werden.
- Hat der Spieler an einer Bahn das Ziel mit 6 Punkten nicht erreicht, werden 7 Punkte notiert und das Spiel an der nächsten Bahn fortgesetzt.
- Die Bahnen sind in der Reihenfolge der Nummerierung zu spielen.
Hinweis: Keine Haftung für Personen- und Sachschäden!